Angebote

Diversity fördert die Potenziale jeder_s Einzelnen und damit Kreativität und Innovation. Ob im privaten oder im beruflichen Alltag, Diversity-Kompetenz ist heutzutage eine wichtige Schlüsselkompetenz. EINE WELT DER VIELFALT bietet eine Reihe von Bildungsformaten für Einzelpersonen und Teams sowie Prozessbegleitung bei der Initiierung einer Diversity Perspektive in der Organisation.

  • Diversity Trainings

    Diversity Trainings bieten die Möglichkeit, sich mit dem Themenkomplex Vielfalt, Stereotype und Vorurteile, Diskriminierung und gesellschaftlichen Machtstrukturen und Privilegien vertiefend auseinanderzusetzen und die persönliche Diversity-Kompetenz zu erweitern.

    Weiterlesen

  • Trainer*in-Ausbildung

    Die Diversity Trainer_in-Ausbildung richtet sich an Interessierte, die selbständig Diversity Trainings durchführen oder Diversity Prozesse in Organisationen begleiten möchten.

    Weiterlesen

  • Multiplikator_in-Ausbildung

    Die Ausbildung zum_zur Diversity-Multiplikator_in von Eine Welt der Vielfalt e.V. (EWdV) richtet sich an Alle, die in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation einen Beitrag zur strukturellen Verankerung von Diversity leisten.

    Weiterlesen

  • Peertrainer_in-Ausbildung

    Diversity Peertrainings sind eine besondere Form der gesellschaftspolitischen Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Jugendliche und junge Erwachsene. Für diese Bildungsarbeit bilden wir regelmäßig Peer-Trainer_innen aus.

    Weiterlesen

  • Diversity Fortbildungsreihen

    Diversity Fortbildungsreihen richten sich an Multiplikator_innen aus Verwaltungen, Unternehmen, Universitäten und Organisationen, die Diversityprozesse in ihrer Organisation initiieren bzw. begleiten möchten.

    Weiterlesen

  • Diversity Prozessbegleitung

    Wir begleiten Organisationen, Verwaltungen und Unternehmen bei der Einführung und Entwicklung einer Diversity-Perspektive im Management, in der Personalpolitik und der Kommunikation.

    Weiterlesen

  • DAB - Diversitygerechtes Ausgehen in Berlin

    Ziel des DAB-Projektes ist es, einen wertschätzenden diskriminerungssensiblen Umgang in Berliner Veranstaltungsorten zu befördern, Diskriminierung abzubauen und von Diskriminierung betroffene Gruppen zu unterstützen.

    Weiterlesen

  • DASOS - Diskriminierung aufgrund des sozialen Status sichtbar machen

    Das DaSoS-Projekt wurde im Jahr 2021 abgeschlossen. Innerhalb von zwei Jahren wurde ein Curriculum entwickelt, welches theoretische Grundlagen sowie interaktive Methoden zur Sensibilisierung für die Diversity-Dimension „Sozialer Status“ bietet.

    Weiterlesen